Oldiecon Passau vom 29.Mai - 01. Juni 2025
Wer will, kann diese Info gern an Interessierte weitergeben.
Der Oldiecon Passau 2025 findet statt vom
29.Mai 2025 bis 01. Juni 2025, also Donnerstag bis Sonntag
(Anreise auch schon ab Mittwoch und Abreise am Montag möglich)
im Hotelrestaurant BLAUER BOCK
Höllgasse 20, 94032 Passau
Mail: info@hotel-blauerbock.de
https://www.hotel-blauerbock.de
Tel.: +49 (0)851 756665-402
26 Zimmer. Schnelle Buchung empfohlen!
Schaut Euch Hotel und Restaurant auf der Homepage selber an.
In der hauseigenen Tiefgarage unter der Außenterrasse, steht eine bestimmte Anzahl an Parkplätzen für die Hotelgäste gegen eine Tagesgebühr von 18,- Euro zur Verfügung.
Es gibt auch einige Ladestationen für E-Autos.
Bitte bei der Buchung anfragen.
Das Freischalten erfolgt über die Zimmerkarte.
Grundsätzlich gilt: Vormittags macht jede/r, was er/sie will.
Tagsüber, soweit wir nicht zu einem Programmpunkt unterwegs sind, steht uns das Lokal mit ca. 80 Plätzen oder die Terrasse mit ca 80 Plätzen zur Verfügung.
Täglich ab 18.00 Uhr Abendessen im separaten Saal nur für uns. Ca.60 Personen.
Danach Programm zur freien Verfügung, u.a. Tanz von Dagmar Rosenbauer am Samstag bzw. sonstige Vorträge. Vor allem gemütliches Beisammensein. Das ist das Salz in der Suppe für uns Oldies, das wir uns gegenseitig über uns selber erfreuen.
Hotel- bzw. Pensionenliste kann ggf. bei mir angefordert werden.
Weitere Informationen folgen.
Vorläufige Programmplanung unter Vorbehalt Eueres Interesses:
Besichtigung der Veste Oberhaus mit Museum und Turm
Siehe dazu auch den Flyer: https://www.oberhausmuseum.de/
Öffnungszeiten: Mittwoch: 09:00 - 17:00 Uhr ; Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr ; Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr ; Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr.
Preis 8.00 €. Gruppen an 15 Persoen 4.00 €.
Besichtigung des Glasmuseums im Hotel WILDER MANN (100 m vom BLAUER BOCK)
Siehe dazu: https://www.wilder-mann.com/de/hotel/hotel-und-glasmuseum/
Täglich 9-17 Uhr geöffnet.
Erwachsene € 8,-
Ermäßigt (Gruppen ab 8 Personen, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) € 6,-
Schifffahrt mit den Schiffen der Passauer Reederei Wurm und Noé nach Kasten in Oberösterreich.
Fahrt mit dem Kristallschiff
Die Inspiration für die Ausstattung kommt von der Sage der Nixe Isa, geläufig in der bayerisch-österreichischen Donauregion. Die Zusammenarbeit mit der weltbekannten Kristallmanufaktur Swarovski eröffnete dabei völlig neue Perspektiven in Planung und Umsetzung des Schiffes. Sämtliche Kristallkomponenten an Bord stammen von Swarovski und verleihen dem Schiff eine Aura von Luxus und Glamour. Frau Fiona Swarovski-Grasser (amtl. Fiona Pacifico Griffini-Grasser) hat die Patenschaft bei der Schiffstaufe am 7. Mai 2007 übernommen.
Hauptsaison: 3 x täglich
10:30 – 12:40 // 13:00 – 15:00 // 15:15 – 17:15
Fahrpreis 21.00 €
Abfahrt Nr. 11 am Busparkplatz nahe Conlokal
Besichtigung der Rathausäle. Ohne Führung.
Der Große Rathaussaal befindet sich im Alten Rathaus der Stadt Passau und ist, ebenso wie der Kleine Rathaussaal, über eine gotische Treppe aus dem Jahr 1446 erreichbar. Beide Säle wurden von Architekt Carlo Lurago und Stuckateur Giovanni Battista Carlone gestaltet. Beide waren nach dem Stadtbrand 1666 auch schon beim Wiederaufbau des Domes zugange.
Bezüglich der Ausmalung siehe: https://tourismus.passau.de/media/3752/passau_rathausflyer.pdf
Stadtrundfahrten im Cabriobus der Fa. Eckerl.
3 Flüsse - 2 Stunden - 1 Überraschung
Kommt zu unseren Lieblingsplätzen an Passau's drei Flüssen. Wir entführen in die unberührte Natur an der Ilz, zeigen technische Meisterleistungen an der Donau und entdecken das außergewöhnliche Altstadtpanorama am Inn.
Während der 2-Stunden-Bus-Rundfahrt lädt unser Stadtführer an jedem der Stopps zu einem kurzen freiwilligen Spaziergang ein.
Siehe dazu auch: https://tourismus.passau.de/passau-sehen-erleben/passau-mit-kindern/stadtrundfahrt-mit-dem-cabriobus/
Abfahrt Untere Donaulände (A11), danach Zustieg Bahnhofstraße. Fahrt über Klostergarten, Innstraße, Ludwigsplatz zum Rindermarkt. Weiter über Steinweg zum Domplatz und durch die Altstadt zum Rathaus. Von dort geht es über die Hängebrücke zur Veste Oberhaus mit kurzem Aufenthalt am Aussichtspunkt. Zurück über die Neue Rieser Straße (Schönblick-Kurve) zur Donaulände.
Erklärungen über "Highlights" während der Fahrt vom Fahrer in deutsch.
Termine: Apr. - Okt. täglich 11:00, 12:30, 14:30 Uhr
Dauer: 75 min
Preise: Erwachsene 15 €, Kinder ab 8 Jahren 10 €
Stadtführung durch den STADTFUCHS Stadtrat Matthias Koopmann, ggf. 2 verschiedene Stadtführungen.
Siehe dazu: Stadtfuchs: https://www.stadtfuchs-passau.de
Der Brutto-Gruppenpreis für eine Schauspielführung in Passau beträgt 230,- € (1,5 h) bzw. 290,- € (2 h), für konventionelle Stadt- und Objektführungen 145,- € (1,5 h) bzw. 180,- € (2 h).
Einzelpreis 16.00 €
Besichtigung des Domschatzmuseums und der Prunkräume der Neuen Bischöflichen Residenz.
Siehe dazu:
https://www.bistum-passau.de/dom-kultur/museum-am-dom-passau
Evtl. Einkehr im Aussichtslokal BLAAS, rund 6 km von Passau entfernt in Oberösterreich.
Panoramablick auf Passau
Speziel rund 25 verschiedene Palatschinken-Variationen.
Hinding 38 | A-4785 Freinberg | +43 7713 8107 | info@restaurant-blaas.at
Dazu müßten allerdings alle Interessierten auf die zur Verfügung stehenden Autos aufgeteilt werden. Nur wenn das möglich ist, kann es diesen Ausflug geben.
Reinhard Habeck, Forscher zu unerklärlichen Phänomenen der Frühzeit wird uns einen Vortrag darüber halten, was er auf und in der Cheopspyramide erforschte und zu den Glühlampen von Dendera. Dieser Vortrag findet an einem der Abende statt.
Anmeldungen dazu:
Führung in der Veste Oberhaus mit Oberhausmuseum
Hans Langsteiner
Nina Horvath
Christina Hacker
Wilfried Brantsch
Gregor Jungheim
Ralf Bodemann
Birgit Bodemann
Glasmuseum im Hotel "Wilder Mann" unweit dem Conlokal
Roswitha Gaisbauer
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Hans Langsteiner
Nina Horvath
Christina Hacker
Wilfried Brantsch
Christian Hoffmann
Ralf Bodemann
Birgit Bodemann
Schifffahrt nach Kasten/OÖ
Gustav Gaisbauer
Roswitha Gaisbauer
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Hans Langsteiner
Jörg Weigand
Karla Weigand
Franz Rottensteiner
Wilfried Brantsch
Christina Hacker
Ralf Bodemann
Birgit Bodemann
Hans-Dieter Furrer
Paul Felber
Rathaussäle unweit dem Conlokal
Gustav Gaisbauer
Roswitha Gaisbauer
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Hans Langsteiner
Nina Horvath
Christine Hacker
Wilfried Brantsch
Gregor Jungheim
Rald Bodemann
Birgit Bodemann
Hans-Dieer Furrer
Paul Felber
Christian Hoffmann
Stadtrundfahrt mit Cabriobus
Gustav Gaisbauer
Roswitha Gaisbauer
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Karla Weigand
Jörg Weigand
Franz Rottensteiner
Christina Hacker
Wilfried Brantsch
Ralf Bodemann
Birgit Bodemann
Führung mit Stadtfuchs Matthias Koppmann in der Passauer Altstadt
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Sabine Seyfarth
Nina Horvath
Wilfried Brantsch
Christina Hacker
Gregor Jungheim
Christian Hoffmann
Führung im Dom - Domschatz - und den Prunkräumen
Roswitha Gaisbauer
Hans Langsteiner
Nina Horvath
Gregor Jungheim
Christian Hoffmann
Restaurant Blaas in OÖ - vorbehaltlich
Gustav Gaisbauer
Roswitha Gaisbauer
Rosmarie Gaisbauer
Dennis Herrmann
Hans Langsteiner
Jörg Weigand
Karla Weigand
Christina Hacker
Wilfried Brantsch
Ralf Bodemann
Birgit Bodemann
ANMELDUNGEN ZUM OLDIECON:
A : R. Gustav Gaisbauer
B : Roswitha Gaisbauer
C : Rosmarie Gaisbauer
D : Dennis Herrmann
01: Alfred Vejchar ?
02: Susanne Grixa
03: Dr. Hans Langsteiner
04: Dr. Franz Rottensteiner
05: Ronald Hahn
06: Reinhard Habeck
07: Dr. Jörg Weigand
08: Karla Weigand
09: Birgit Bodemann
10: Dr. Ralf Bodemann
11: Eduard Lukschandl
12: Dr. Rita Grünbein
13: Christian Hoffmann
14: Hans-Dieter Furrer
15: Paul Felber
16: Nina Horvath
17: Gregor Jungheim
18: Helmuth Mommers
19: Hubert Strassl
20: Franz Schröpf
21: Ludwig Penzenstadler
22: Sabine Seyfarth
23: Roland Rosenbauer
24: Dagmar Rosenbauer
25: Birgit Fischer = BiFi
26: Christina Hacker
27: Wilfried Brantsch
28: Hans-Ulrich Böttcher
29: Astrid Ann Jabusch
30: Michael T. Icke
31: Werner Fuchs
32: Anton K. Scholten ?
33: Julian Schröger
34: Thomas Rabby
35: Dr. Florian Marzin
36: Jörg Kägelmann